Priorisierung in der Praxis

27-03-2023

6 Stunden

pro Person /
CHF

ab CHF 520

Zuhause Kurse

Priorisierung in der Praxis

Priorisierung in der Praxis

Trainer

Tanja Lau

-Kategorie

Agiles Produktmanagement Produktentwicklung Stakeholder Management Strategie

Course Attendees

Still no participant

Course Bewertungen

Noch keine Bewertungen

Die Features, die wir heute entwickeln, werden darüber entscheiden, ob wir unsere Kunden und Nutzer langfristig von unserem Produkt begeistern können. Dieser Online-Kurs konzentriert sich auf eine der schwierigsten und kritischsten Fähigkeiten, die Produktmanager beherrschen sollten: die Kunst der Priorisierung: welche Features sollen wir entwickeln, welche zurückstellen und welche einfach von der Roadmap streichen? Und wie schaffen wir es, unsere Stakeholder bei diesen Entscheidungen mitzunehmen? Zum Start werden wir die verschiedenen Ebenen von Produktinitiativen und die mit jeder Ebene verbundenen Herausforderungen bei der Priorisierung zu identifizieren. Gemeinsam werden wir besprechen, wie Features mithilfe von Frameworks und Techniken nach ihren Auswirkungen und ihrem Mehrwert eingestuft werden können. Insbesondere die Frameworks Opportunity Solution Tree, RICE und User Story Mapping werden wir in einigen konkreten Beispielen üben. Wenn Du die Kunst der Priorisierung und Entscheidungsfindung beherrschst, kannst Du Deine Backlogs selbstbewusster und effizienter managen und Dein Team sowie die übrigen Stakeholder erfolgreich alignen.  

Wann und wo?

Der nächste Online-Kurs ist ausgebucht. Kontaktiere uns bitte bei Interesse an künftigen Terminen oder um dich auf die Warteliste setzen zu lassen. Der Kurs ist auf Anfrage auch als In-House-Training verfügbar.    

Für wen eignet sich der Workshop?

Produktmanager, Produktleiter (wie Head of Product, CPOs) und andere Produktmitarbeiter, die ihre Backlogs strukturierter und mit noch mehr Zuversicht priorisieren wollen.  

Key Take-aways

  • welche Frameworks eigenen sich für welche Flughöhe?
  • wann und wie setzt man Story Mapping sinnvoll ein?
  • wie arbeitet man mit einem Opportunity-Solution Tree?
  • wann und wie setzt man das (R)ICE-Modell am besten ein?
  • Wie kommuniziert man Priorisierungsentscheide selbstbewusst und effektiv im Team und an die Stakeholder?
  • Beispiele von Firmen wie Spotify, Google und Skype
 

Kurssprache

Dieser Workshop findet auf Englisch statt.  

Zertifikat

Alle Teilnehmer erhalten für die Teilnahme an diesem Kurs ein digitales Zertifikat der Product Academy.  

Preis

  • Reguläres Ticket: CHF 690 (zzgl. 7.7% MwSt)
  • Jubiläumsrabatt (nur am 27. Februar 2023): CHF 520 (zzgl. 7.7% MwSt)
   

Tags :

Unsere Hauptlehrer

Tanja Lau

Gründerin der Product Academy
Profil anzeigen

Bei der Product Academy verbindet Tanja ihre Leidenschaft fürs lebenslange Lernen mit ihrem breiten Erfahrungsschatz als Product Leader. Sie hat Start-ups in München, Madrid und Zürich mitgegründet und dabei wertvolle unternehmerische Erfahrung gesammelt, die sie heute in ihren Kursen sowie als gefragte Rednerin weitergibt. Als eine der Top 30 Women in Product in Europe (2020 […]

Nesrine Changuel

Product Coach Trainer and Author
Profil anzeigen

Nesrine Changuel is an experienced product coach and trainer with over a decade of experience building globally used and loved products such as Skype, Spotify, Google Meet, and Chrome.  She is the author of the Product Delight book and she is globally known for her focus on emotional connection and user delight. With a background […]

Nesrine Changuel

Product Coach Trainer and Author
Profil anzeigen

Nesrine Changuel is an experienced product coach and trainer with over a decade of experience building globally used and loved products such as Skype, Spotify, Google Meet, and Chrome.  She is the author of the Product Delight book and she is globally known for her focus on emotional connection and user delight. With a background […]

Preis : ab CHF 520 CHF

Max Verfügbarkeit : 12

Schwierigkeit : alle Levels

Standort : online

Typologie : Englisch

Frage