Wer kennt es nicht: Du hast eine tolle Produktidee mit vielversprechendem Kundennutzen, konntest aber Deinen Chef, die Investoren, das C-Level oder Deine Shareholder nicht überzeugen? Fehlt Dir fundiertes Wirtschaftswissen, um die Sprache Deines CFOs zu sprechen, ein tiefes Verständnis für Euer Geschäftsmodell zu entwickeln oder den Cashflow zu beurteilen?
Glaub uns, Du bist nicht allein. Viele Produktmanager fühlen sich sattelfest, wenn es um Desirability und Feasibility geht, aber sobald es um Business Models und Reporting geht, fühlen sie sich zunehmend unsicher. In diesem Workshop lernst Du relevante Konzepte der Finanz- und Wirtschaftswelt kennen, die Dir dabei helfen, wirtschaftlich nachhaltige Produkte zu erschaffen.
Wann & Wo?
Aktuell steht der nächste Termin des Workshops noch nicht fest. Bitte melde Dich bei Interesse bei uns, damit wir Dich auf die Warteliste setzen können.
Der Workshop findet mit maximal 8 Teilnehmern online über Zoom statt und beinhaltet viele interaktive Übungen und praxisnahe Vorbereitungsaufgaben sowie mehrere Pausen.
JETZT ANMELDEN
Für wen eignet sich der Workshop?
Für alle Produktleute und Unternehmer, mit einem starken Fokus auf Produktmanager und Product Owner. Kein Vorwissen erforderlich.
Key Take-aways
- Lerne wirtschaftliche Entscheidungen mit Finanz-Frameworks zu treffen
- Erarbeite Dir eine solide Basis, um Deine Produktideen zu hinterfragen und zu optimieren.
- Erhalte eine grundlegendes Verständnis des relevanten Tool-Sets, um Deine Stakeholder zu überzeugen.
Was wir im Workshop erreichen werden
- Lerne den Unterschied zwischen Cashflow, Business-Plan, Business-Modell und ihre Bedeutung kennen.
- Optimiere Deine Kommunikation mit C-Level & anderen Stakeholdern im Bereich viability.
- Finde heraus, wie Unit Economics Dir bei der Kundensegmentierung und beim Produkt-Market-Fit helfen können.
- Erhalte Tipps, um Dich im Finanzdschungel zurechtzufinden und lerne, wie Dutypische Stolperfallen vermeidest und Dich auf das Wesentliche konzentrierst.
Vorbereitungsmaterial und praxisnahe Übungen
- Info-Material zu den relevantesten KPIs und wann sie hilfreich sind
- eine Case Study, die Dir hilft, wie ein Investor zu denken
- tiefgreifendes Verständnis für den Unterschied von leading und lagging indicators
- Wie liest man eine Gewinn- und Verlustrechnung (mit Beispielen aus B2B und B2C)
Zertifikat
Teilnehmer erhalten am Ende des Kurses ein digitales Teilnahmezertifikat.
Preis
Standardpreis: CHF 650 (zzgl. 7.7% VAT)
Frühbucherpreis (bis 25.5.2023): CHF 550 (zzgl. 7.7% VAT)
Für Gruppenermässigungen kontaktiere uns bitte.
Kurssprache
Der Kurs kann auf Englisch oder Deutsch angeboten werden. Sobald mindestens ein Teilnehmer den Kurs lieber auf Englisch durchführen möchte, wird Englisch als Kurssprache gewählt. Das Vorbereitungs- und Kursmaterial ist in jedem Fall in englischer Sprache gehalten.
JETZT ANMELDEN